Fotosafari

Es lohnt sich immer, auch abseits der Touristenrouten die Augen auf- und die Kamera in Griffweite zu halten.

Wir waren an dem Tag in Kitakyūshū und unterwegs vom Bahnhof Kokura zum Tōtō-Museum, als wir an einem Spielplatz vorbeikamen. Er war ziemlich groß und um einen Hügel gelegen. Und er stand voller wilder Tiere, aus Plastik zwar, aber trotzdem liebevoll gestaltet. In einem Sandkasten konnte sogar ein versteinerter Dinosaurier entdeckt werden.

Die Kinder können sich hier austoben, während ihre Eltern sich auf Oktopus- und Froschbänken ausruhen. Und wir gingen hier erst einmal auf Fotosafari, bevor wir unseren Weg fortsetzten.

Itadakimasu!

Ein Blick in den Sprachführer verrät, dass "Guten Appetit" auf Japanisch いただきます (itadakimasu) heißt. Doch es steckt viel mehr dahinter.

Mit "Guten Appetit" wünschen wir den anderen am Tisch eine leckere Mahlzeit und ein schönes gemeinsames Essen.

Itadakimasu dagegen ist ein Ausdruck der Dankbarkeit. Man dankt den Pflanzen, die für das Essen geerntet wurden, und den Tieren, die dafür ihr Leben ließen. Man dankt dem Kaiser, den Eltern, dem Bauern, dem Fischer, dem Koch und überhaupt jedem, der seinen Beitrag dazu leistete, dass man jetzt eine köstliche Mahlzeit zu sich nehmen darf. Man macht sich bewusst, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Nimmt man den Gedanken ernst, gehört es deshalb auch dazu, alles bis auf das letzte Reiskörnchen aufzuessen.

Die ursprüngliche Bedeutung von itadakimasu war "etwas über seinen Kopf heben". Der Buddhismus brachte den Brauch in das Land, einen Gegenstand, den man von einer höhergestellten Person entgegennahm, als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung zuerst höher als seinen Kopf zu halten. Im Laufe der Zeit wurde daraus dann ein genereller Ausdruck, einen Gegenstand höflich entgegenzunehmen.

Der Gebrauch vor dem Essen ist jedoch verhältnismäßig neu. Bis in das frühe zwanzigste Jahrhundert war er nur regional verbreitet, bevor er landesweit üblich wurde. Bis heute ist es regional unterschiedlich, ob man dabei die Hände zusammenlegt oder nicht.

PS: Am Ende einer Mahlzeit sagt man ご馳走様でした (gochisōsama deshita) - "Das war ein Festmahl."

Kasuga-taisha

Der Kasuga-taisha ist ein Shintō-Schrein in Nara. Er wurde im 8. Jahrhundert - einer Sage nach am 9. November 768 - erbaut. Bis zum Ende der Edo-Zeit wurde er alle 20 Jahre erneuert, wie es die Tradition verlangte.

Der Schrein ist bekannt für seine tausende Bronze- und Steinlaternen. Zwei mal jährlich werden sie bei Festen beleuchtet, und zwar beim Setsubun Mantoro (3. Februar) und Chūgen Mantoro (14. bis 15. August).

Der Kasuga-taisha liegt im Nara Park. Man erreicht ihn von der JR Nara Station mit dem Bus oder auch zu Fuß. Wenn man sich den Nara Park ansieht, kommt man fast zwangsläufig an dem Schrein vorbei. Der Eintritt kostet 500¥. Der äußere Teil der Anlage kann kostenlos besichtigt werden.

Zuiryū-ji

Der Zuiryū-ji ist ein buddhistischer Tempel in Takaoka (Präfektur Toyama) aus dem Jahr 1613.

Die Anlage wurde ab 1645 erweitert. Bei ihrer Fertigstellung im Jahr 1663 umfasste sie 118.800 m² und wurde von zwei Burggräben umschlossen.

Das Zentrum bildet die Buddha-Halle. Eingerahmt wird sie von dem Haupttor, einer Gebetshalle mit Teehaus, einem Zen-Gebäude zur Meditation und einem Refektorium. Gänge verbinden die Seitengebäude miteinander.

Der Zuiryū-ji befindet sich zwischen den Bahnstationen Shin-Takaoka und Takaoka, und ist von beiden aus in etwa 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Eintritt kostet 500¥.

Über die Aussprache

Japanisch kennt gleich drei Schriftsysteme. Keines davon entspricht unserer Schrift. Um uns das Lesen zu erleichtern, gibt es deshalb verschiedene Umschriften, die japanische Wörter in lateinischen Buchstaben darstellen. Die bekanntesten sind das Hepburn-System und das in diesem Blog verwendete Kunrei-System.

Damit wird beispielsweise aus 東京 das Wort Tōkyō. Lesen können wir es jetzt schon mal. Aber wie spricht man es richtig aus? Und was bedeuten diese Striche über dem O?

Aus der Sicht eines Deutschsprachlers haben wir einen kleinen Vorteil, denn grundsätzlich kann man japanische Wörter aussprechen, als wären sie deutsch. Für den Anfang braucht man nur ein paar wenige Ausnahmen zu beachten:

  • Das J wird "dsch" ausgesprochen, so wie in "Dschungel".
  • Das R wird wie eine Mischung aus R und L gesprochen. Das braucht ein wenig Übung.
  • Das S wird etwas schärfer gesprochen, so wie ein "ß".
  • Am Wortende wird ein U meist nur angedeutet, "desu" wird zum Beispiel "deß" ausgesprochen.
  • Das Z wird wie unser S gesprochen.

Vokale werden stets kurz gesprochen. Wenn sie gedehnt werden sollen, steht ein Makron (ō) oder manchmal auch ein Zirkumflex (ô) darüber. Wir können uns das wie ein angehängtes Dehnungs-H vorstellen. Also:

  • 東京 → Tōkyō → Gesprochen: Tohkyoh
  • 京都 → Kyōto → Gesprochen: Kyohto
  • 大阪 → Ōsaka → Gesprochen: Ohßaka
  • 横浜 → Yokohama → Gesprochen: Yokohama (nicht "Yoh-koh-hah-ma")

Neben ihren drei Schriftsystemen lernen japanische Schüler übrigens auch unsere lateinische Schrift, dort rōmaji genannt. Sie spielt im Alltag aber nur eine Nebenrolle.

Engrish

Im Internet sind unter dem Begriff Engrish mehr oder weniger lustige Pannen zu finden, die dadurch entstehen, dass die Buchstaben R und L verwechselt wurden. Was ist da eigentlich dran?

Wir alle erwerben unsere elementaren Sprachfähigkeiten im frühesten Kindesalter. Für deutsche Muttersprachler sind "vier" und "viel" zwei völlig verschiedene Wörter, denn wir haben von Kindheit an gelernt, sie an ihrem Klang zu unterscheiden.

Die japanische Sprache unterscheidet nicht zwischen den Lauten R und L. Sie kennt nur einen Mischlaut, wie wir oben gesehen haben. Für japanische Fremdsprachenschüler klingen Wörter wie "vier" und "viel" (oder auch englische wie "right" und "light") deshalb erst einmal ziemlich gleich. Sie müssen den Unterschied mühevoll erlernen.

Wie schwer das für einen Erwachsenen ist, kann man in diesem YouTube-Video selbst herausfinden. Das chinesische Wort "ma" bedeutet "Mutter", "Hanf", "Pferd" oder "schimpfen" - je nach Betonung. Ein chinesischer Muttersprachler hört hier vier völlig unterschiedliche Wörter, während sie für unsere Ohren irgendwie gleich klingen. Ein aus unserer Sicht unbedeutender Betonungsfehler führt bereits dazu, dass man seine Mutter als Pferd bezeichnet.